
Das Hotel lag direkt an der Grenze zu Campione d’Italia, einer zu Italien gehörenden Enklave. Unsere, nach dem Viergangmenu notwendigen Abendspaziergänge haben wir daher also immer auf italienischem Gebiet durchgeführt.
Am Sonntag dann unser erster Ausflug zum Monte Tamaro auf die Alpe Foppa, denn, als die Kinder im Hotel das Wort Sommerrodelbahn hörten, gab es keine andere Möglichkeit mehr. Die Rodelbahn wurde dann auch ausgiebig genutzt und war zweifellos jeden Franken wert. Neben einem Restaurant mit einer schöne Terrasse, das Wetter war ja top, fand natürlich auch der Spielplatz den entsprechenden Zuspruch unserer Beiden. Die angefragte Benützung der Tyrolienne (Seil-Gleit-Flugbahn) konnten wir aber erfolgreich verhindern. Ansonsten gibt es dort oben noch etwas Kunst (Skulpturen) sowie die absolut sehenswerte Kirche Santa Maria degli Angeli.
Das Wetter war zwar sehr schön, aber zum Baden im See war es schon zu kalt und der Swimmingpool des Hotels war bereits (mangels Nutzung) auch nicht mehr beheizt. Also haben wir uns am Montag auf das Abenteuer eines Badeparks in Chiasso eingelassen. Die Kinder haben sich über beiden langen Rutschen sehr gefreut, aber sonst? Bei den doch recht gesalzenen Eintrittspreisen haben wir doch etwas mehr erwartet. Da es kein Restaurant im Bad gab, war der Besuch zwangsläufig um die Mittagszeit beendet. Nach dem Mittagessen haben wir nach einer Fahrt von Capalago entlang am Südufer des Luganer Sees in Caslano noch das Schoko Land MUSEUM besucht. Da ja Werktag war, war es uns auch möglich, einen Blick in die Produktionshalle zu werfen. Nach einem Einkauf im Fabrikshop haben wir die Rückfahrt zum Hotel angetreten.

Mittwoch war war dann schon unser letzter (ganzer) Tag im Tessin, da stand dann noch die Auffahrt bzw. Wanderung auf den Monte Generoso an. Wir sind bergwärts bis zur Station Bellavista gefahren und von dort bis zur Gipfelstation Vetta gewandert. Das Wetter war bestens und oben hatten wir eine Sicht bis zu den großen Alpengipfeln, erkennbar waren z.B. das Matterhorn (ca. 106 km vom Mt Generoso) sowie Aletschhorn (ca. 99 km) und Bietschhorn (ca. 104 km / Entfernung Luftlinie laut Karte). Es war ein wirklich schöner Tag, abends nach dem Essen zum Abschluß noch einmal ein letzter Spaziergang durch Campione rund ums Casino.
Die Heimreise am Donnerstag führte uns über die Gotthard-Route zum ersten Zwischenstop mit Besuch des AlpTransit InfoCenters in Erstfeld. Mittagessen dann auf der Raststätte Kempthal, danach sollte es in einem Rutsch bis nach Hause gehen. Bis Herrenberg hat das auch gut funktioniert, ein Unfall am/im Schönbuchtunnel hat uns dann noch eine Landpartie eingebracht. Alles in allem aber eine ruhige und entspannte Rückfahrt und ein paar schöne Tage im Tessin.