Wir setzen Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
se_2019_laholm_2019-06-22_09.03.06.jpg
   
Homepage der Familie Andrea & Wolfgang Riemert, Korntal-Münchingen
   
ch 2010 angebot ostern2010Wie in den letzten Jahren, so sind wir auch dieses Jahr wieder von Gründonnerstag bis Ostermontag nach Kandersteg gefahren, um im Hotel Doldenhorn ein paar ruhige Tage zu verbringen. Das Osterangebot des Hauses war identisch zum letzten Jahr, der Preis hat sich ein wenig verändert. Begleitet wurden wir in diesem Jahr von unserem Sohn sowie unserer Enkelin.

ch 2010 IMG 2653Der Weg führte uns auf der Hinfahrt staufrei über die A 81 - Schaffhausen - A 1 - Zürich - Bern - A 6 - Spiez nach Kandersteg. Mittagessen wie immer in Spiez am Thuner See. Nach der Ankunft und dem Check In im Hotel haben wir zusammen einen ersten Dorfrundgang unternommen und die ersten Einkäufe getätigt. Die Hotelanlage im Ganzen hat sich zur Abwechslung mal nicht verändert, im Kleinen gab es sehr wohl Änderungen wie z.B. den Umbau des Dampfbads und die Renovierung der Saunaanlage.

Da der Gründonnerstag auf den ersten Donnerstag des Monats fiel, kam es gleich zu einem der Höhepunkte unserer Tour, dem Küchenfest. Hierbei holen sich die Gäste die einzelnen Menugänge selbst direkt aus der Küche. Dabei ist es dann natürlich möglich, die Köche kennen zu lernen und bei der Arbeit zu beobachten. Für uns war dies nach 2007 das zweite Mal, alles lief wieder sehr ruhig und diszipliniert ab, das Servicepersonal stand ja für alle Fälle im Hintergrund. Wir haben dann reichlich gegessen und getrunken, es blieb zwangsläufig nicht nur bei einer Vorspeise, einem Hauptgericht und einem Dessert, die Auswahl war schließlich verlockend. Die Karte der Speisen und Getränke zum Küchenfest finden sie hier (pdf-Datei > Adobe Reader erforderlich).
 
Chli RinderhornDie Wettervorhersage für die Ostertage war anfangs eher durchwachsen, also mussten wir uns für unsere Aktivitäten kurzfristig entscheiden. Am Karfreitag haben wir dann aber bei bestem Wetter wieder unseren Ausflug mit der Seilbahn aufs Sunnbüel gemacht, von dort ging es dann zu Fuß über die Spittelmatte bis zum Arvenwald und wieder zurück zur Bergstation. Nach einem kleinen Mittagessen im dortigen Restaurant sind wir wieder talwärts gefahren und ins Hotel zurückgekehrt, unsere kleine Wassernixe wollte unbedingt in den Pool. Das war insofern nicht schlecht, denn dann konnten die Großen gemütlich saunieren und entspannen.

Das Karfreitag's Menu haben wir im Ruedihus eingenommen, es war wie immer sehr gemütlich bei sehr gutem Essen und einwandfreiem Service.
 
FinnOstersamstag dann der obligatorische Ausflug nach Bern. Ein wenig durch die Altstadt laufen, ein bisschen einkaufen und im Alten Tramdepot gut essen. Auf die Turmbesteigung des Münsterturms habe ich (erneut) verzichtet, der Turm ist leider immer noch wegen Bauarbeiten eingerüstet. Und dann natürlich das Highlight in diesem Jahr, der Bärenpark, die Eröffnung für das Publikum war am 25.10.2009. Bisher haben wir ihn nur im Bau gesehen, wir waren also gespannt. Und wir wurden nicht enttäuscht, einmal die Anlage selbst und dann die Tatsache, dass das im Herbst eingezogene Bärenpaar Björk und Finn bereits zwei Junge, Berna und Urs, hat. Im Bärenpark steppte also im wahrsten Sinne der Bär! Soviel Publikum haben wir am alten Bärengraben, da ist jetzt ein Shop drin, nie gesehen. Die beiden Kleinen haben es jedenfalls bestens verstanden, die Leute zu unterhalten.

Abends dann das große Menu Gastronomique:
 

Menu Gastronomique

HUMAGNE Blanc
Ein Wein von grosser Eleganz und Subtilität, geprägt von Lindenblütennoten, die an einen jungen Chasselas erinnern.
Wallis

¤¤¤
Crème brulée von der Entenleber mit kleinem Salatbouqett
¤¤¤
Hausgemachte Ravioli in Hummer Bisque
bzw.Bärlauchravioli
¤¤¤
Zweierlei Spargel mit Sauce Hollandaise
¤¤¤
Komposition von Zitronen und Ricola Sorbet
¤¤¤
ST. SAPHORIN Domaine de Faverges
Cuvée du Patrimonie
Staatskeller des Kantons Freiburg

¤¤¤
Rosa gebratenes Roastbeef mit kleinem Gemüse und Kartoffelstangen
¤¤¤
Kleiner Käseteller
¤¤¤
Dessertwagen


Koch

 
Am Ostersonntag haben wir bei regnerischem Wetter noch einen Kurztrip nach Brig unternommen. Bedingt durch das schlechte Wetter sind wir nach einem Stadtrundgang vom Bahnhof rund ums Stockalper Schloß wieder nach Kandersteg ins Hotel zurückgekehrt. Dort stand uns ja die ganze Wellnessanlage zur Verfügung, die Kleinen ins Wasser, die Großen in die Sauna.

FirstAbends gab es noch das traditionelle Ostermenu.
 
Und am Ostermontag mussten wir leider wieder zurück in die Heimat. Wir wählten dieses Mal die Fahrt über den Brünigpaß und die neue Westumfahrung Zürich, da die Autobahn zwischen Luzern und Limmattaler Kreuz jetzt durchgehend befahrbar ist. Allerdings war am Limmattaler Kreuz dann wegen hohem Verkehrsaufkommen auch ein Stau, beim Ausweichen durch die Stadt Zürich sind wir dann in der Baustelle zur Tram West hängen geblieben. Letzten Endes war dies aber das einzige Problem, wir sind gut wieder zu Hause angekommen. Auch für nächstes Jahr haben wir uns den Osterbesuch in Kandersteg fest vorgenommen.
 
   
Startseite     -     Wir     -     Freizeit     -     Reisen
Anfahrt    -    Impressum    -    Datenschutzerklärung
   
Copyright © 2023 Riemert, Korntal. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.