Für dieses Jahr hatten wir uns ursprünglich eine Wochenendtour mit Weihnachtsmarktbesuch in Dresden vorgenommen. Da Andrea aber noch über reichlich Resturlaub verfügte, haben wir umdisponiert und sind für eine Woche an die Nordsee nach Cuxhaven gefahren.
Abfahrt war am 06.12. und die Rückkehr am 13.12., und da wir auf dem Hin- und Rückweg jeweils einen Besuch im Westfälischen gemacht haben sind wir mit dem Auto gefahren.
Mit unserem Standort in Cuxhaven konnten wir die Weihnachtsmärkte in Cuxhaven sowie in Hamburg und Bremen besuchen. Unser Quartier war das Veermaster Hotel Deichgraf in Cuxhaven-Döse, gebucht habe ich auch diesmal wieder über's Internet, allerdings zum erstenmal über 'hotel.de'. Der Preis war über dieses Portal am günstigsten. Das Hotel liegt direkt an der Küste und verfügt über alle, für uns wichtige Annehmlichkeiten wie Pool, Sauna usw.
Wir haben die Stadt natürlich ausgiebig zu Fuß erkundet, wir sind dabei mehrmals die Strecke auf dem Seedeich von Döse vorbei an der Kugelbake in die Stadt und wieder zurück gelaufen (ca. 5 km für eine Richtung). Besonders erwähnen möchte ich die 'Alte Liebe', die Fußgängerzone in der City, das 'Steubenhöft' mit den 'Hapag-Hallen' sowie den Weihnachtsmarkt um das Schloss Ritzebüttel.
Die 'Hapag-Hallen' konnten wir im Rahmen einer Führung am 12.12. besichtigen, wir haben dabei viel über die Geschichte Cuxhavens und die besondere Geschichte der Linienschifffahrt ab Cuxhaven erfahren. Der Weihnachtsmarkt war zwar klein aber dafür in der Anordnung um das Schloss Ritzebüttel recht schön, wenn dann das Wetter noch gestimmt hätte ...
Die Bilder habe ich wegen der Menge auf verschiedene Galerien verteilt:
Bildergalerie Kugelbake und Alte Liebe
Bildergalerie Hotel und Innenstadt
Bildergalerie Hapag-Hallen und Steubenhöft
Mit unserem Standort in Cuxhaven konnten wir die Weihnachtsmärkte in Cuxhaven sowie in Hamburg und Bremen besuchen. Unser Quartier war das Veermaster Hotel Deichgraf in Cuxhaven-Döse, gebucht habe ich auch diesmal wieder über's Internet, allerdings zum erstenmal über 'hotel.de'. Der Preis war über dieses Portal am günstigsten. Das Hotel liegt direkt an der Küste und verfügt über alle, für uns wichtige Annehmlichkeiten wie Pool, Sauna usw.
Wir haben die Stadt natürlich ausgiebig zu Fuß erkundet, wir sind dabei mehrmals die Strecke auf dem Seedeich von Döse vorbei an der Kugelbake in die Stadt und wieder zurück gelaufen (ca. 5 km für eine Richtung). Besonders erwähnen möchte ich die 'Alte Liebe', die Fußgängerzone in der City, das 'Steubenhöft' mit den 'Hapag-Hallen' sowie den Weihnachtsmarkt um das Schloss Ritzebüttel.
Die 'Hapag-Hallen' konnten wir im Rahmen einer Führung am 12.12. besichtigen, wir haben dabei viel über die Geschichte Cuxhavens und die besondere Geschichte der Linienschifffahrt ab Cuxhaven erfahren. Der Weihnachtsmarkt war zwar klein aber dafür in der Anordnung um das Schloss Ritzebüttel recht schön, wenn dann das Wetter noch gestimmt hätte ...
Die Bilder habe ich wegen der Menge auf verschiedene Galerien verteilt:
Bildergalerie Kugelbake und Alte Liebe
Bildergalerie Hotel und Innenstadt
Bildergalerie Hapag-Hallen und Steubenhöft
Am Freitag, 08.12. haben wir eine kleine Rundtour mit dem Auto über Otterndorf - Osten - Hemmoor nach Lamstedt und über Mittelstenahe zurück nach Cuxhaven unternommen.
Zuerst haben wir die unter Denkmalschutz stehende Schwebefähre über die Oste besucht. Die Anlage ist wieder betriebsfähig, allerdings nur am Wochenende in Betrieb. Von dort sind wir nach einem Einkauf in Hemmoor über die B 495 weiter gefahren nach Lamstedt, meinen Geburtsort. Unser letzter Besuch liegt mittlerweile 13 Jahre zurück, in dieser Zeit hat sich doch einiges verändert. Nach einem Rundgang durchs Dorf und einem Kaffee mit Butterkuchen sind wir, bedingt durch das schlechte Wetter, wieder zurück nach Cuxhaven.
Bedingt durch das trübe und regnerische Wetter gibt es nur wenige Bilder, diese sind hier in einer Bildergalerie
Zuerst haben wir die unter Denkmalschutz stehende Schwebefähre über die Oste besucht. Die Anlage ist wieder betriebsfähig, allerdings nur am Wochenende in Betrieb. Von dort sind wir nach einem Einkauf in Hemmoor über die B 495 weiter gefahren nach Lamstedt, meinen Geburtsort. Unser letzter Besuch liegt mittlerweile 13 Jahre zurück, in dieser Zeit hat sich doch einiges verändert. Nach einem Rundgang durchs Dorf und einem Kaffee mit Butterkuchen sind wir, bedingt durch das schlechte Wetter, wieder zurück nach Cuxhaven.
Bedingt durch das trübe und regnerische Wetter gibt es nur wenige Bilder, diese sind hier in einer Bildergalerie
Für den Samstag, 08.12. hatten wir uns einen Besuch in Hamburg vorgenommen, natürlich mit allen Weihnachtsmärkten der Innenstadt. Wir sind von Cuxhaven aus per Zug mit Umsteigen in Harburg nach Hamburg Hbf gefahren. Wir hatten, bedingt durch unseren Einstieg am Startbahnhof, natürlich den Vorteil von Sitzplätzen, der Zug war dann ab den Unterwegshalten sehr gut besetzt. Es ging jedenfalls recht locker zu, bei manchen Fahrgästen gab es schon morgens Sekt u.ä.
Nach der Ankunft am Hauptbahnhof sind wir über die Mönckebergstraße zum Jungfernstieg, um dort im Friesenkeller unser Mittagessen einzunehmen. Wir haben noch gute Plätze im Restaurant bekommen, als wir den Friesenkeller wieder verlassen haben, standen die Gäste an der Tür Schlange. Als Verdauungsspaziergang sind wir über Rödingsmarkt - Speicherstadt (Kehrwieder) - Niederbaumbrücke - Landungsbrücken zum S-Bahnhaltepunkt Landungsbrücken gelaufen und mit der S-Bahn zurück zum Jungfernstieg. Von dort ging es dann durch die diversen Einkaufspassagen und Kaufhäuser sowie über die Weihnachtsmärkte langsam zurück zum Hauptbahnhof. Die Möckebergstraße war für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt, die Busse wurden umgeleitet, entsprechend viele Leute waren unterwegs. Die Rückfahrt nach Cuxhaven verlief dann problemlos, der Zug war nicht ganz so voll wie auf dem Hinweg.
Ursprünglich wollten wir auch noch einen Besuch im Miniatur Wunderland machen, aber das war von Cuxhaven aus zeitlich leider nicht zu machen. Als wir in der Speicherstadt gelaufen sind, das war gegen 13:00 Uhr, standen die Gäste bis auf die Straße!!
Ursprünglich wollten wir auch noch einen Besuch im Miniatur Wunderland machen, aber das war von Cuxhaven aus zeitlich leider nicht zu machen. Als wir in der Speicherstadt gelaufen sind, das war gegen 13:00 Uhr, standen die Gäste bis auf die Straße!!
Hier geht es zur Bildergalerie Hamburg
Nun ist in Bremen ja auch noch ein Weihnachtsmarkt, diesen galt es also auch zu besuchen. Daher sind wir am Montag, 11.12. mit dem Zug nach Bremen gefahren. Da dies ein normaler Werktag war, ging es eigentlich mit den Plätzen, nur in dem kleinen Triebwagen zwischen Cuxhaven und Bremerhaven war es, bedingt durch eine/mehrere Schulklassen, etwas eng.
In Bremen hat es allerdings so geregnet, dass wir zwar den Weihnachtsmarkt besucht haben aber für einen gemütlichen Aufenthalt war das Wetter einfach zu schlecht. Der beste Glühwein taugt nichts, wenn es in die Tasse regnet. Dabei ist die Altstadt schön und auch der Weihnachtsmarkt ist recht aufgelockert angeordnet. Der einzige Vorteil durch das Wetter, es war nichts los, selbst die Bremer haben sich rar gemacht. Wir haben uns daher auch zeitig wieder auf den Rückweg gemacht.
Einige, wetterbedingt schlechte Bilder gibt es hier in einer Bildergalerie
Einige, wetterbedingt schlechte Bilder gibt es hier in einer Bildergalerie