Unsere derzeitige Stammsauna ist wieder die Mineralsauna im Mineralbad Cannstatt in Stuttgart-Bad Cannstatt. Dort ist es einfach ruhiger als im Mineralbad Leuze. Das Angebot an verschiedenen Saunen ist zwar nicht so groß, aber wir haben etliche Möglichkeiten kräftig zu schwitzen, da jeweils im Stundentakt (versetzt um 30 Minuten) ein Handaufguss in der 90° Innensauna oder der 95° Außensauna angeboten wird. In unserer normalen Aufenthaltszeit von ca. 3 1/2 Stunden reicht das also ohne Stress zu gut vier Durchgängen. Und nach dem Aufguss erst duschen und dann eintauchen ins kalte Mineralwasser (18° C) oder hinunter in die Schwimmhalle und ein paar Runden schwimmen im gleichen Mineralwasser. Mehr braucht's eigentlich nicht.

Während der mehrmonatigen Sanierung des Mineralbad's Cannstatt über den Jahreswechsel 2010/2011 haben wir den Saunaführer Ausgabe 1 (Stuttgart und Umgebung) genutzt und etliche, für uns neue Saunen besucht und hierbei auch neue Erfahrungen gesammelt.
Wir besuchen daher im unregelmäßigen Wechsel auch die Saunalandschaft im Stadionbad Ludwigsburg, es gefällt uns dort auch sehr gut. Es gibt zwar kein Mineralwasser, die Aufgüsse sind aber ähnlich gut wie im Mineralbad Cannstatt und die Taktzeiten waren bis Ende September 2011 auch gleich. Leider wurden die Aufgusszeiten dann geändert und es wird seitdem zeitgleich(!) im Stundentakt in zwei Saunen parallel aufgegossen, etwas, was wir so sonst noch nirgendwo erlebt haben. Wir sind daher davon abgekommen, die Saunalandschaft in Ludwigsburg öfter zu besuchen, auch weil auf eine zweimalige Anfrage bei den Stadtwerken niemand reagiert hat. Eigentlich schade, aber wenn es besseres gibt ...
Weitere, von uns schon des öfteren besuchte Saunen:
- Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell
- Sauna in der Mineraltherme Böblingen
Für weitere Information über die Saunen der Stuttgarter Mineralbäder können Sie auch die Seite mens-sauna besuchen.